Der Produktionsprozess
Der integrierte Produktionsprozess von Zanardi Fonderie S.p.a.
Im Werk Zanardi Fonderie kümmern wir uns um alle Fertigungsphasen der Bauteile
In einem stark integrierten Produktionsprozess, Hand in Hand mit einer gewinnenden Mischung an im Betrieb bereichsübergreifenden Kompetenzen, produzieren wir Fertigteile aus Gusseisen mit Kugelgraphit (GJS), ausferritischem Gusseisen (ADI) und perferritischem Gusseisen (IDI).
Wir kümmern uns um alle Fertigungsphasen: Den Entwurf, das Gießen, die Wärmebehandlung, das Entgraten, die mechanische Bearbeitung, Prüfung, Zertifizierung und zuletzt die Anlieferung. Das erlaubt uns, uns auf dem Markt als einzigen Ansprechpartner, der in der Lage ist, den Kunden rundum zu bedienen, anzubieten.
Planung
Wir stehen unseren Kunden bei der Festlegung der Produktanforderungen und der Optimierung des Produktionsprozesses zur Seite, sowohl um das beste technische und qualitative Resultat zu garantieren, als auch um die Gesamtkosten für die Fertigung des Bauteils auf ein Minimum zu reduzieren. Wir verwenden in der gemeinsamen Planungsphase proE CAD, proE FEM zum Berechnen des Stresses und Magmasoft für die Simulation des Gießverfahrens.
Kernherstellung
80% unseres Bedarfs an Kernen wird von der werksinternen Kernproduktionsabteilung gedeckt, die kaltgehärtete Kerne im Ashland-Verfahren, auch „Cold-Box“ genannt, mit Maschinen vom Typ BZV herstellt. Die hergestellten Kerne werden im automatisierten Lager Trascar gelagert.
Giesserei
Die Gießereiabteilung, das schlagende Herz des Betriebs, hat 3 elektrische 28-Tonnen-Schmelzöfen und eine automatische Anlage „Savelli“ für das Formen mit Grünsandguss in Formkästen von 900 x 710 x (250 +350) mm. Die Anlage eignet sich hauptsächlich für mittelgroße Produktionsserien von Gussstücken, die1 kg bis 120 kg wiegen können.
Entgraten
Wir kümmern uns werksintern um das Entgraten für alle Gussstücke aus GJS – Gusseisen mit Kugelgraphit (GJS), ausferritischem Gusseisen (ADI) und perferritischem Gusseisen (IDI). 2019 haben wir zwei neue Robotorzellen zum Entgraten EVOLUT, die Gussstücke bis zu 25 kg und bis zu 90 kg entgraten können, für die Abteilung gekauft und installiert.
Austempering-Wärmebehandlung
Seit über 30 Jahren investieren wir in den Bereich der Austempering-Wärmebehandlung: Heute ist dieser Bereich eine unserer Stärken und ein strategisches Element für das Unternehmen. Wir führen werksintern die Austempering-Wärmebehandlung an den Gussstücken aus Gusseisen mit Kugelgraphit unserer Produktion und im Auftrag Dritter an Gussstücken anderer Gießereien (mit der Marke Zanardi Austempering) in unserer Austempering-Abteilung, die mit 3 Öfen AFC Holcroft UBQA 36″ x 72″ x 36″, eine der modernsten Lösungen für die Produktion von ausferritischem Gusseisen ADI, ausgerüstet ist, aus.
Mechanische Bearbeitungen
Immer im Rahmen eines stark integrierten Produktionsprozesses widmet sich eine Abteilung der mechanischen Bearbeitung der Gussstücke aus GJS – Gusseisen mit Kugelgraphit (GJS), ausferritischem Gusseisen (ADI) und perferritischem Gusseisen (IDI). Um unsere Werkstatt zu modernisieren und unser Marktangebot zu erweitern, wurden zwei neue horizontale Drehmaschinen mit 5 Achsen OKUMA (MU4000 und B550) installiert, die das Beste in ihrer Klasse für komplexe mechanische Arbeiten an den Materialien unserer Produktion darstellen.
Lackierung
Wir sind in der Lage, werksintern unsere Gussstücke aus Gusseisen mit Kugelgraphit mit Lacken auf Wasserbasis in drei verschiedenen Farben (Rot, Schwarz und Grau) zu lackieren, um nach Wunsch des Kunden den Schutz der Werkstücke garantieren zu können.