‌Austempering:‌ ‌Wärme‌‌behandlung‌ ‌für‌ ‌Gusseisen‌

Austempering: Der Pluspunkt von Zanardi Fonderie für leistungsstarke, leichte und nachhaltige Gussstücke aus Gusseisen

Dank unserer Austempering-Öfen führen wir Wärmebehandlungen auch im Auftrag Dritter aus

Die Austempering-Wärmebehandlung, mit dem man Gussstücke aus ausferritischem Gusseisen (ADI) herstellen kann, ist seit 30 Jahren unsere Stärke.

Das Personal von Zanardi Fonderie führt die Wärmebehandlung an Gussstücken aus Gusseisen mit Kugelgraphit in einer werksinternen Abteilung aus, die mit modernen Öfen für die Produktion von ausferritischem Gusseisen ADI ausgestattet ist. ADI ist ideal für die Herstellung von leichten, leistungsstarken mechanischen Bauteilen für den Einsatz in der Automobilindustrie, in Industriegetrieben, Erdbewegungsmaschinen und landwirtschaftlichen Maschinen.

Dank der Austempering-Wärmebehandlung ist es möglich, dem Gusseisen mechanische Eigenschaften zu verleihen, die vergleichbar oder sogar besser sind als die von vergütetem Stahl, ohne dabei die typische Leichtigkeit von Gusseisen und seine natürliche Eignung für die Schaffung komplexer Formen zu verlieren.

Die Marke Zanardi Austempering für die Wärmebehandlung im Auftrag Dritter

Mit der Marke Zanardi Austempering bieten wir unsere Wärmebehandlung anderen Gießereien in Europa, die sich auf die Produktion von Grauguss, Sphäroguss und Stahl spezialisiert haben, als Dienstleistung an. Wir helfen den Gießereien bei der Festlegung der korrekten chemischen Zusammensetzung des Gusseisens am Anfang, damit die Wärmebehandlung es ermöglicht, die gewünschten Leistungen zu erhalten, und können dank unseres Know How und der mit den Jahren angesammelten Erfahrung aktive Beratung anbieten.

Die Austempering-Anlage im Werk Zanardi Fonderie

Unsere Austempering-Wärmebehandlungsanlage besteht heute aus 3 AFC Holcroft UBQA 36″ x 72″ x 36″ – Öfen, die das Beste der aktuellen Technologie für die Austempering-Wärmebehandlung für Gusseisen und Stahl repräsentieren. Diese Anlage erlaubt das Erzielen ausgezeichneter Resultate in der Qualität des Werkstoffs, der Wiederholbarkeit des Verfahrens, im Bereich der Härte und in der Sicherheit am Arbeitsplatz.
Wir können bis zu maximal 1.000 kg Gussstücke behandeln, von sehr kleinen Chargen bis hin zu Chargen für die Automobilindustrie.

Ablauf der Austempering-Wärmebehandlung

Dank dem gesteuerten Verfahren von Zanardi Fonderie und eine technologisch entwickelte Anlage führen wir die Austempering-Wärmebehandlung in einem komplett von der Außenumgebung isolierten Raum aus.

Nach dem Laden der Behandlungskörbe und einer Vorheizphase laufen die Körbe in einen unserer Öfen AFC Holcroft UBQA 36″ x 72″ x 36”.

Für jede Austempering-Wärmebehandlung legt unser Personal die Zeiten, die Behandlungstemperatur, die Zahl der Werkstücke pro Korb und ihre Positionierung auf Basis der Gussdicke, der chemischen Analyse und dem ADI-Grad, den man erhalten will, fest.
Dank diesem Vorgang ist es möglich ein konstantes Ergebnis in der Qualität zu erhalten und zu garantieren.

Die Phasen der Austempering-Wärmebehandlung

Die Austempering-Wärmebehandlung unterteilt sich in zwei Makrophasen:
PHASE:1
Austenitisierung unter mit Endogas gesteuerter Atmosphäre, während das Gussstück auf eine Temperatur um die 800-900°C gebracht wird.
PHASE:2
Isothermische, „weiche“ Härtung im flüssigen Salzbad (bestehend aus Wasser, Nitraten und Nitriten) zwischen 250°C und 400°C.
Am Ende dieser beiden Phasen erhält man bei angemessener Kontrolle ausferritisches Gusseisen ADI, ein Werkstoff mit ausferritischer Struktur. Eine ausferritische Struktur setzt sich zusammen aus Graphitknöllchen in einer Matrix aus feinstem Nadelferrit ohne Kohlenstoffe und Austenit.

Wie erhält man ausferritisches Gusseisen?

Ausferritisches Gusseisen ist im Wesentlichen ein Gusseisen mit Kugelgraphit, das mit einigen Bindemitteln angereichert ist, darunter hauptsächlich Kupfer, Nickel und Molybdän. Die Bindemittel sind fundamental, um die Wandlung der Matrix und die Härtbarkeit des Bauteils, das beim Erhöhen der Gussdicke ohne Bindemittel nur schwer bis „zum Kern“ erhärtbar ist, garantieren zu können.

Temperaturen und Zykluszeiten werden also gemäß dem gewünschten ADI-Grad, der Dicke des zu bearbeitenden Bauteils und dem Anteil an Bindemitteln angepasst und reguliert.

Ergebnis und Produkt der Austempering-Wärmebehandlung

Das Austempering-Verfahren führt, wenn es an einem mit Bindemitteln (Kupfer, Nickel und Molybdän) richtig angereicherten Gussstück aus Gusseisen mit Kugelgraphit angewandt wird, zur Realisierung eines Gussstücks aus ausferritischem Gusseisen, auch als ADI bekannt.

Das ADI– das in seinen verschiedenen Graden die für Gusseisen typische Leichtigkeit behält und sich für komplexe Formen leicht hergibt – ist ein Werkstoff mit höheren mechanischen Charakteristiken als die von klassischen Gusseisen mit Kugelgraphit, und vergleichbaren oder höheren als die von vergüteten Stahl.

Fallbeispiel
Wahre Fälle, die von der Realisierung der Kundenprojekte erzählen