Co-design
Zanardi Fonderie bietet seinen Kunden ein Co-Design an, mit dem sie ihren Anforderungen über eine kundenspezifische Industrieplanung Form geben können
Das Co-Design von Zanardi Fonderie erlaubt dem Kunden, eine kundenspezifische Industrieplanung, um das zu bekommen, was er braucht. Schon in der Kostenvoranschlagsphase analysiert unser technisches Büro die Produktanforderungen auf der Zeichnung: Von den Normen bis zu den Toleranzen und mehr. Danach wird ein Projekt nach Maß ausgearbeitet.
Eine detaillierte Analyse der Kundenanforderungen
Die Zeichnung verstehen und sich mit dem Kunden über die möglichen kritischen Punkte auseinanderzusetzen, ist fundamental, um das Gussstück auf die bestmögliche Weise zu planen, ohne auch nur einen Teil auszulassen, damit man am Ende ein für seine Verwendung geeignetes und passendes Ergebnis bekommt, das das bestmögliche und ein langlebiges Qualitätsniveau garantiert. Die Analyse der 2D- und 3D-Zeichnungen des Rohlings und des Fertigteils ist fundamental, um das Werkstück unter Einhaltung der Qualitätsanforderungen zu gestalten.


Die Software, die wir für das Co-Design benutzen
Bei der gemeinsamen Planung mit dem Kunden verwenden wir verschiedene technische Instrumente: ProE CAD, proE FEM zu Berechnen des Stresses und Magmasoft zum Simulieren des Gießverfahrens.
Unsere Planer arbeiten mit CREO, einer Software für die parametrische Modellierung, die 3D-Dateien in den Formaten .prt, .step und .iges verwendet.