Fabio Zanardi ist der neue Präsident von Assofond

von | Okt,2021

„Rohstoffkosten, teure Energie und Dekarbonisierung sind die Herausforderungen, die es für einen strategischen Sektor der europäischen Fertigung zu bewältigen gibt.“

Fabio Zanardi, Präsident und Geschäftsführer bei Zanardi Fonderie, ist der neue Präsident von Assofond, die Vereinigung von Confindustria (italienischer Arbeitgeberverband), die die italienischen Gießereien vertritt. Er wurde am 22. Oktober 2021 im Zuge der jährlichen Versammlung des Verbandes in Villa Corte Peron (Marmirolo, Mantua), an der 200 Personen darunter Mitglieder und Vertreter der Lieferkette teilgenommen haben, gewählt. „Ich beginne dieses Mandat, indem ich Zeuge der verrückten Preisdynamik werde, die seit Monaten die gesamte Fertigungsindustrie heimsucht und unseren Sektor dramatisch beeinflusst“, sagte Fabio Zanardi, der das Zepter von Roberto Ariotti übernommen hat. „Neben dem explosiven Trend bei Metallen, der vor rund einem Jahr einsetzte und die Preise für Metallrohstoffe auch aufgrund von Engpässen entlang der Lieferketten noch immer hoch hält, gibt es seit einiger Zeit eine besorgniserregende Energiekrise, die Inflationsschübe bei allen Rohstoffen erzeugt“.

Im Zug der Jahresversammlung von Assofond mit dem Titel „Gießereien zwischen Aufschwung und Transition“ wurde in einer von großer Unsicherheit geprägten Zeit eine Bestandsaufnahme der Kernthemen der Branche vorgenommen. Die Pandemie ist nun vorbei: In den zwölf Monaten von September 2020 bis August 2021 lag der industrielle Produktionsindex der Gießereien über den Werten des letzten Jahres vor der Pandemie, 2019, und nur knapp unter dem Wert von 2018, eines der besten Jahre aller Zeiten für diese Branche. Gießereien sehen sich heute jedoch mit ungewissen Situationen konfrontiert, die bereits in unmittelbarer Zukunft starke Auswirkungen und mittel- bis langfristig strukturelle Auswirkungen haben dürften: „Hohe Kosten und Schwierigkeiten bei der Rohstoffbeschaffung; untragbare Kosten für Energierohstoffe; Verfügbarkeit und Kompetenz von Humankapital: Das alles muss dringend mit dem ökologischen Wandel und den Zielen verknüpft werden, die sich Europa mit dem „Fit for 55“-Paket gesetzt hat, das den Komplexitätsgrad erhöht, da es nicht nur stark mit ökologischer, sondern auch mit wirtschaftlicher und sozialer Nachhaltigkeit zusammenhängt”, erklärte der neue Präsident von Assofond. „Die Pflicht unseres Verbandes ist es daher, ein aktiver Teil des Transitionsprozesses zu sein und Maßnahmen, Technologien und Zeitpläne vorzuschlagen, die Institutionen helfen, wirklich zu rundum nachhaltige Richtungen einzuschlagen.“