Gusseisen mit Kugelgraphit (GJS)

Gusseisen mit Kugelgraphit (GJS): Das Spitzenprodukt der Tradition von Zanardi Fonderie

Gusseisen mit Kugelgraphit (GJS): Die Qualität wird durch konstante Investition in die Forschung und Innovation garantiert

Die Gussstücke aus Gusseisen mit Kugelgraphit von Zanardi Fonderie sind seit jeher auf dem Markt als Spitzenprodukte bekannt und werden für die Fertigung von mechanischen Bauteilen für Landwirtschafts- und Erdbewegungsmaschinen, für Kraftfahrzeuge, Eisenbahnwagen und hydraulisch und ölhydraulisch betriebene Anwendungen verwendet.

Unser Betrieb produziert mit Erfolg alle Sphärogussgarde gemäß den internationalen Standards (ISO 1083, EN 1563, FIAT 52215, ASTM A536), und ferritische Sphärogüsse mit garantierter Beständigkeit gegen niedrige Temperaturen (in den Graden EN-GJS-400-18LT und GGG40.3).

In Übereinstimmung mit der aktuellen Version der EN 1563 bieten wir auf dem Markt jetzt auch die neuen mischkristallverfestigten ferritischen Gusseisen, die als hochsiliziumhaltiges ferritische Gusseisen mit Kugelgraphit oder Siliziumguss bekannt sind, an.

Charakteristiken des Sphäroguss GJS

Das Gusseisen mit Kugelgraphit (GJS) ist durch die sphärische Form der Graphitknöllchen charakterisiert, die dem Material die Zugfestigkeit und Zähigkeit verleihen, Eigenschaften, die in den letzten zehn Jahren erlaubten, Das GJS in zahlreichen Gebieten in den unterschiedlichsten Anwendungsbereichen und Marktsektoren einzusetzen. Dank der Kontrolle der Mikrostruktur bietet die Familie des von Zanardi Fonderie produzierten Gusseisens mit Kugelgraphit ein breites Sortiment an Graden, damit jede Projektanforderung erfüllt werden kann.

Vorteile und mechanische und dynamische Eigenschaften des Gusseisen mit Kugelgraphit GJS

Die Zugfestigkeit und Duktilität gehören zu den wichtigsten Eigenschaften von Gusseisen mit Kugelgraphit (GJS). Dank der kugelförmigen Graphitknöllchen hat das Gusseisen mit Kugelgraphit (GJS) nicht nur eine höhere Zugfestigkeit als Grauguss, sondern ist auch leistungsstärker und duktiler. Im Gegensatz zu den Graphitlamellen des Graugusses widersetzen sich die Kugeln des Gusseisens GJS der Verbreiterung der Risse, sodass man Bauteile erhält, die auch mit der Zeit widerstandsfähiger und leistungsstärker sind.

Anwendungen aus Gusseisen GJS

Die Bauteile aus Gusseisen mit Kugelgraphit (GJS) finden Raum in sehr vielen Anwendungen in der Mechanik wie die Fahrgestelle von Erdbewegungs– und Landwirtschaftsmaschinen, in den Planetengetrieben, den Übertragungssystemen, in den Aufhängungssystemen von Autos, in den Drehgestellen von Eisenbahnen und den hydraulischen und ölhydraulischen Anwendungen.

Gusseisen mit Kugelgraphit GJS: Eine wertvolle Alternative zum Stahl

Dank der Schmelztechnologie und der optimalen Gießbarkeit ist der Einsatz von Gusseisen mit Kugelgraphit (GJS) eine wertvolle Alternative zum Stahl, da er erlaubt, das Material dahinzusetzen, wo es gebraucht wird, wodurch sich die Zahl der Bearbeitungen auf das Notwendige, um die gewünschten komplexen Formen zu erhalten, beschränkt und damit beträchtliche Kosten- und Materialeinsparung erlaubt.

Viele Jahre Erfahrung, Zuverlässigkeit und Investitionen in die Suche nach innovativen Lösungen haben uns dahin gebracht, einen soliden integrierten Prozess aufzubauen, mit dem wir dem Kunden gebrauchsfertige Sphärogüsse liefern können.

Mechanische Eigenschaften des Gusseisens mit Kugelgraphit GJS

Mechanische Eigenschaften – Gusseisen mit Kugelgraphit

EN 1563:2018
Zugfestigkeit Rm
(N/mm2 min)
Dehngrenze
Rp0,2 (N/mm2 min)
Bruchdehnung A5
(%min)
Brinellhärte
EN-GJS-350-22-LT
350
220
22
<160
EN-GJS-350-22-RT
350
220
22
<160
EN-GJS-350-22
350
220
22
<160
EN-GJS-400-18-LT
400
240
18
130-175
EN-GJS-400-18-RT
400
250
18
130-175
EN-GJS-400-18
400
250
18
130-175
EN-GJS-400-15
400
250
15
135-180
EN-GJS-450-10
450
310
10
160-210
EN-GJS-500-7
500
320
7
170-230
EN-GJS-600-3
600
370
3
190-270
EN-GJS-700-2
700
420
2
225-305
EN-GJS-800-2
800
480
2
245-355
EN-GJS-900-2
900
600
2
270-360

Die Werte in der Tabelle beziehen sich auf den separat gegossenen Probekörper und Dicken unter 30 mm

Mechanische Eigenschaften – Hochsiliziumhaltiges ferritische Gusseisen mit Kugelgraphit

EN 1563:2018
Zugfestigkeit Rm
(N/mm2 min)
Dehngrenze
Rp0,2 (N/mm2 min)
Bruchdehnung A5
(% min)
Brinellhärte
EN-GJS-450-18
450
350
18
170-200
EN-GJS-500-14
500
400
14
185-215
EN-GJS-600-10
600
470
10
200-230

Die Werte in der Tabelle beziehen sich auf den separat gegossenen Probekörper und Dicken unter 30 mm

Erfahren Sie mehr über das Material

ADI

Erfahren Sie mehr über das Material

IDI