Austempering für Dritte: Wärmebehandlung für die Kunden

Zanardi Austempering: Die Marke für die europäischen Gießereien für die Austempering-Wärmebehandlung von Gussstücken aus Gusseisen mit Kugelgraphit im Auftrag Dritter

Wir bieten im Auftrag Dritter alle Grade von ausferritischem Gusseisen (ADI) und den Grad IDI (perferritisches Gusseisen) an

Die Austempering-Wärmebehandlung ist seit 30 Jahren die starke Seite von Zanardi Fonderie, das sich seit 2019 den europäischen Gießereien als Zulieferer anbietet.

Unser Unternehmen realisiert Wärmebehandlungen an Gussstücken aus Gusseisen mit Kugelgraphit und garantiert dem Markt das Erreichen aller Grade von ausferritischem Gusseisen (ADI) unter Einhaltung der internationalen Standards (ISO17804, EN1564 e ASTMA897/A897M). Es stellt den europäischen Gießereien auch seine Wärmebehandlung zur Verfügung um perferritisches Gusseisen mit Kugelgraphit (IDI), das wir patentiert haben, herzustellen.

Unserer ganze Erfahrung im Austempering im Dienste der Gießereien

Das ausferritische Gusseisen (ADI) bietet den Kunden eine wertvolle Alternative zu den Stahlbauteilen an, mit der sie in zahlreichen Anwendungen das Leistungs/Kostenverhältnis maximieren können.

Dank der in der internen Produktion von ausferritischem Gusseisen ADI gesammelten Erfahrung bietet Zanardi Fonderie den Kundengießereien eine Hilfe, die ab der Festlegung der chemischen Analyse des Werkstoffs bis zum fertigen Gussstück, mit dem Ziel, den Gebrauch von Bindemitteln auf ein Minimum zu reduzieren, an.

Seit 30 Jahren investieren wir in die Forschung und Entwicklung des Austempering als technologische Innovation im Bereich der Eisenstoffe. Wir arbeiten aktiv mit großen akademischen Instituten wie der WZL/RWTH Universität Aachen, der Technischen Universität München, der Universität in Trento, Universität in Padua und EIT Raw Materials und sind Mitglied in internationalen Komitees für die Normung von Werkstoffen.

Wir bieten uns als einziger Ansprechpartner an, indem wir von der Festlegung der chemischen Zusammensetzung des Produkts an den Kunden unterstützen

Seit 2001 führen wir werksintern die Austempering-Wärmebehandlung durch: Seit 2019 führen wir die Austempering-Wärmebehandlung auch im Auftrag Dritter durch und unterstützen europäische Gießereien bei der Festlegung der Anforderungen des gewünschten Produkts und der durchgängigen Optimierung des Austempering-Verfahrens.

Seit den ersten Jahren des Jahres 2000 investieren wir werksintern und in die Forschung, um ein umfassendes Know How über die Bearbeitbarkeit des ADI zu sammeln. Die letzten Investitionen in moderne Maschinen für mechanische Bearbeitungen erlauben uns, uns den anderen Gießereien als Partner anzubieten, der in der Lage ist, die Gussstücke zu bearbeiten und den Kunden bei der Festlegung der Bearbeitungsparameter und der Wahl der Werkzeuge zu unterstützen.

Dank der modernen Geräte, über die unser metallographisches Labor verfügt, können wir außerdem eine komplette Zertifizierung des baintisierten Materials ausstellen.

Leistungsstarke Anlagen für die Austempering-Wärmebehandlung

Für die Austempering-Wärmebehandlung, das heißt, für die Produktion von Gussstücken aus ausferritischem Gusseisen (ADI) stehen uns 3 Öfen AFC-Holcroft UBQA 36″ x 72″ x 36″ zur Verfügung.
Innenabmessungen der Wärmebehandlungskörbe:
840 x 1705 x h890 mm
Installierte Kapazität der Wärmebehandlung: 10.000 t
Gewichtsbereich: da 1 Kg a 1000 Kg

Diese modernen und effizienten Wärmebehandlungsanlagen sichern die Produktionsstabilität in Verbindung mit der Qualität und Wiederholbarkeit der Charakteristiken des Werkstoffes.

Design, Co-Design, Forschung und Entwicklung im Dienste des Kunden

Dank unserer Erfahrung in der Austempering-Wärmebehandlung und der modernen Software, über die wir verfügen, können wir den Gießereien bei der Festlegung der geeignetsten chemischen Zusammensetzung für ihre Entwicklung neuer Bauteile aus ausferritischem Gusseisen (ADI) helfen.

Wir arbeiten mit der folgenden Software:

  • PoE CAD
  • Magmasoft

Wir führen Ermüdungsprüfungen aus, um zu testen:

  • Ermüdungstest mit der Umlaufbiege
  • Ermüdung der Achsen
  • Biegeermüdung

Die Werkstoffzertifizierung in unserem metallographischen Labor

Unser metallographisches Labor ist ausgerüstet, um eine komplette Zertifizierung des baintisierten Materials auszustellen. Wir können werksintern mechanische Prüfungen, mikrographische Analysen, Härteprüfungen und Kerbschlagzähigkeitsprüfungen bis zu +40°C durchführen.

Wir stellen 3.1B – Bescheinigungen des Materials aus und verfügen über die folgenden Maschinen für die Werkstoffprüfungen:

Mikrographie

  • optisches Mikroskop;
  • SEM

Mechanische Charakteristiken

  • Maschinen für die Zugfestigkeitsprüfung

Härtebereich

  • Härtemesser zum Messen des Härtegrads

Kerbschlagzähigkeit

  • Pendelhammer zum Prüfen der Kerbschlagzähigkeit bis zu -40°C.

Fallbeispiel

Wahre Fälle, die von der Realisierung der Kundenprojekte erzählen