Policy Privacy
DATENSCHUTZERKLÄRUNG GEMÄSS EU-VERORDNUNG 2016/679
Einleitung
Diese Richtlinie (im Folgenden als „Datenschutzerklärung“ bezeichnet) informiert über die Verarbeitung personenbezogener Daten, die vom Unternehmen Zanardi Fonderie S.p.A. (im Folgenden als „Unternehmen“ oder „Datenverantwortlicher“ bezeichnet) über die Webseite www.zanardifonderie.com (im Folgenden als „Webseite“ bezeichnet) erhoben werden, und stellt daher ein Informationsschreiben für die Interessenten gemäß der geltenden Gesetzgebung und den Bestimmungen der Artikel 13 und 14 der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr (im Folgenden als die „Verordnung“ bezeichnet) dar. In den Bereichen der Webseite, in denen personenbezogene Daten des Benutzers erhoben werden, wird in der Regel eine spezifische Datenschutzrichtlinie veröffentlicht, die in jedem Fall die vorliegende Datenschutzerklärung ergänzt.
DATENVERANTWORTLICHER
Zanardi Fonderie S.p.A., mit Sitz in Minerbe (VR) (Italien), via Nazionale 3, USt.-IdNr. IT00822690236, email privacy@zanardifonderie.com
ARTEN VON VERARBEITETEN DATEN
Navigationsdaten
Die für den Betrieb dieser Website eingesetzten IT-Systeme und Softwareverfahren erfassen während ihrer normalen Funktionsweise einige personenbezogene Daten, deren Übermittlung eine Folge der Nutzung von Internet-Kommunikationsprotokollen ist.
Es handelt sich um Informationen, die nicht gesammelt werden, um mit identifizierten Interessenten verknüpft zu werden, die aber aufgrund ihrer Beschaffenheit durch die Verarbeitung und Verbindung mit Daten im Besitz von Dritten, erlauben könnten, die Benutzer zu identifizieren.
Zu dieser Datenkategorie gehören zum Beispiel IP-Adressen oder Domain-Namen von Computern oder anderen Geräten, die von Benutzern verwendet werden, die sich mit der Website verbinden, URI (Uniform Resource Identifier) der angeforderten Ressourcen, die Uhrzeit der Anfrage, die Methode, die verwendet wurde, um die Anfrage an den Server zu übermitteln, die Größe der als Antwort erhaltenen Datei, der numerische Code, der den Zustand der Antwort des Servers angibt (erfolgreich, Fehler usw.) und andere Parameter in Bezug auf das Betriebssystem und die IT-Umgebung.
Diese Daten dienen ausschließlich dem Zweck, anonyme statistische Informationen über die Nutzung der Webseite zu erhalten und ihre korrekte Funktionsweise zu überprüfen und werden nach der Verarbeitung sofort gelöscht.
Cookies
Die Webseite verwendet Cookies, um die Benutzererfahrung bei der Navigation zu verbessern. Für weitere Informationen über die Art der verwendeten Cookies und deren Zwecke konsultieren Sie bitte die Cookie-Richtlinie
Freiwillig vom Benutzer zur Verfügung gestellte Daten
Es können alle personenbezogenen Daten verarbeitet werden, die der Nutzer bei der Interaktion mit den Funktionalitäten der Website angibt, einschließlich der Navigationsdaten oder bei der Anfrage zur Nutzung der auf der Webseite angebotenen Dienste (z. B. Anfragen nach Informationen und Berichten, auch über Kontaktformulare usw.). Die fakultative, ausdrückliche und freiwillige Zusendung von elektronischer Post an die auf dieser Website angegebenen Adressen hat die spätere Erfassung der Adresse des Absenders zur Folge, die für die Beantwortung von Anfragen erforderlich ist, sowie aller anderen in der Mitteilung enthaltenen personenbezogenen Daten. Spezifische zusammenfassende Informationsangaben werden auch in den für bestimmte Dienste eingerichteten Bereichen der Webseite auf Anfrage und ggf. mit Zustimmung des Benutzers gemeldet oder angezeigt.
ZWECKE DER DATENVERARBEITUNG UND FREIWILLIGKEIT DER DATENBEREITSTELLUNG
Die von Ihnen bereitgestellten Daten können für Folgendes verarbeitet werden:
- die Durchführung von Vorgängen, die unbedingt notwendig sind, um die von Ihnen angeforderten Dienstleistungen zu erbringen, einschließlich Ihrer Navigation durch die Seiten der Webseite;
- die Erbringung von technologischen Dienstleistungen (z.B. Mailinglisten usw.), auch durch eigens beauftragte Dritte;
- statistische Verarbeitung von aggregierten Daten in Bezug auf die Leistung der Webseite.
RECHTSGRUNDLAGE
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf der Grundlage einer oder mehrerer der folgenden Bedingungen. Insbesondere die Verarbeitung, die für die oben beschriebenen Zwecke durchgeführt wird, betreffend:
- Punkt 1 und Punkt 2 haben als Rechtsgrundlage die Notwendigkeit, Ihre ausdrücklichen Anfragen zum Erhalt eines direkt über die Website verfügbaren Dienstes umzusetzen: Es handelt sich also um die Bereitstellung von Daten, die unbedingt erforderlich sind und mit funktionalen Aktivitäten in Verbindung stehen, um eine spezifische Anfrage zu erfüllen, da die von Zeit zu Zeit erhobenen Daten als solche obligatorisch sind und es nicht möglich ist, den Dienst zu erbringen oder Ihre Anfrage zu erfüllen, wenn Sie nicht beabsichtigen, diese bereitzustellen;
- Punkt 3, da es sich bei diesen Daten um anonymisierte Daten handelt, d.h. um Daten, aus denen es nicht möglich ist, eine natürliche Person, auch nicht indirekt, zu reidentifizieren, sind diese Daten nicht mehr personenbezogene Daten, daher ist ihre Verarbeitung von der Anwendung der Datenschutzbestimmungen ausgenommen und es besteht keine Notwendigkeit für eine besondere Rechtsgrundlage.
VERARBEITUNGSVERFAHREN UND SICHERHEITSMASSNAHMEN
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt mit automatisierten und nicht-automatisierten Mitteln, mit Logiken, streng an die Zwecke der Verarbeitung gebunden ist, und in jedem Fall mit Methoden und Verfahren, die die Sicherheit und Vertraulichkeit der Daten gewährleisten.
Der Datenverantwortliche verpflichtet sich, die Sicherheit der persönlichen Daten des Benutzers zu schützen und hält sich an die von den geltenden Vorschriften vorgesehenen Sicherheitsbestimmungen, um den Verlust von Daten, die unrechtmäßige oder rechtswidrige Verwendung von Daten und den unbefugten Zugriff auf dieselben zu vermeiden, wobei er sich insbesondere, aber nicht ausschließlich auf die Artikel 25-32 der Verordnung bezieht. Das Unternehmen verwendet Sicherheitstechnologien und -verfahren, um den Schutz der persönlichen Daten der Benutzer zu unterstützen.
AUFBEWAHRUNGSFRIST DER DATEN
Die verarbeiteten personenbezogenen Daten werden in einer Form aufbewahrt, die die Identifizierung der Interessenten für einen Zeitraum ermöglicht, der die Erreichung der Zwecke, für die sie verarbeitet werden, nicht übersteigt, unbeschadet der Notwendigkeit, sie länger aufzubewahren, wenn dies von den zuständigen Behörden zur Verhütung und Verfolgung von Straftaten oder in jedem Fall zur Geltendmachung oder Verteidigung eines Rechts vor Gericht verlangt wird.
KATEGORIEN VON EMPFÄNGERN DER PERSONENBEZOGENEN DATEN
Personenbezogene Daten werden von speziell vom Datenverantwortlichen autorisiertem Personal sowie von Dritten nur dann verarbeitet, wenn dies für den Betrieb und die Wartung der Webseite und der über die Webseite zur Verfügung gestellten Dienstleistungen selbst erforderlich ist, unbeschadet der gesetzlich vorgeschriebenen Verpflichtungen.
VERLINKUNG ZU ANDEREN WEBSEITEN
Die Webseite kann Links zu anderen Webseiten (sog. Drittanbieter-Seiten) enthalten. Das Unternehmen führt keinen Zugriff oder Kontrolle über Cookies, Web Beacons und andere Technologien zur Rückverfolgung von Benutzern durch, die von Webseiten Dritter verwendet werden, auf die der Benutzer von der Webseite aus zugreifen kann; das Unternehmen führt keine Kontrolle über die Inhalte und Materialien, die von Drittseiten veröffentlicht oder durch sie erhalten werden, noch über die damit verbundenen Methoden zur Verarbeitung der persönlichen Daten des Benutzers aus und lehnt ausdrücklich jede Verantwortung für solche Eventualitäten ab. Der Benutzer ist verpflichtet, die Datenschutzrichtlinie der Webseiten Dritter, auf die er über die Webseite zugreift, zu überprüfen und sich über die Bedingungen zu informieren, die für die Verarbeitung seiner persönlichen Daten gelten. Diese Datenschutzerklärung gilt nur für die Webseite wie oben definiert.
BENUTZERRECHTE
Die Benutzer, auf die sich die personenbezogenen Daten beziehen, haben jederzeit das Recht, eine Bestätigung über das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein dieser Daten zu erhalten und ihren Inhalt und Ursprung zu erfahren, ihre Richtigkeit zu überprüfen oder ihre Ergänzung oder Aktualisierung oder ihre Berichtigung, Löschung oder Einschränkung zu verlangen oder gegen ihre Verarbeitung Einspruch zu erheben, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde gemäß Art. 15 der Verordnung einzureichen. Darüber hinaus hat gemäß Art. 7,15,16, 17, 18, 19, 20, 21, 22 und 77 derselben Verordnung jeder Benutzer das Recht, Auskunft über die Erhebung und Verwendung seiner personenbezogenen Daten zu verlangen, auf diese zuzugreifen, sie zu berichtigen, zu löschen (Recht auf Vergessenwerden), die Verarbeitung einzuschränken, die Benachrichtigung im Falle der Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten oder der Einschränkung der Verarbeitung, die Datenübertragbarkeit, die Umwandlung in eine anonyme Form oder die Sperrung der widerrechtlich verarbeiteten Daten zu verlangen, sowie sich in allen gesetzlich vorgesehenen Fällen ihrer Verarbeitung zu widersetzen, sich bei der zuständigen Behörde des Garanten über die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren, die Zustimmung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis dahin aufgrund der widerrufenen Zustimmung erfolgten Verarbeitung dadurch beeinträchtigt wird.
Für jede Anfrage in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten durch das Unternehmen, für die Ausübung der von der geltenden Gesetzgebung anerkannten Rechte sowie für die Kenntnis der aktualisierten Liste der Personen, denen die Daten zugänglich sind, kann sich der Benutzer an den Datenverantwortlichen unter den oben angegebenen Adressen wenden.
Diese Datenschutzerklärung wurde am 12/02/2021 aktualisiert